Im laufenden Schuljahr haben 19 Schulen in der Oberpfalz am Wettbewerb „Strategien guter Suchtprävention in der Schule“ teilgenommen. Über die Sieglinde-Nothacker-Stiftung, die ein Preisgeld von insgesamt 14.000 Euro auslobte, konnten vier Preise mit einer Gesamtsumme von 4.300 Euro an Schulen aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab und der Stadt Weiden in der Oberpfalz verliehen werden.
Aktuelle Zahlen zeigen, dass mindestens 80 % der Start-ups in den ersten drei Jahren bei ihrem Vorhaben scheitern werden. Auch die Unternehmensnachfolge betrifft jede Unternehmerin und jeden Unternehmer, sei es im Rahmen der geplanten Übergabe oder der Risikovorsorge. Deshalb möchten die Wirtschaftsförderungen der Nordoberpfalz (Lkr. TIR, Lkr. NEW und Stadt Weiden) über die kostenfreien Online-Beratungsangebote der Hans Lindner Stiftung informieren. Hier wird Existenzgründern und Betriebsnachfolgern geholfen, einen erfolgreichen Weg in die Selbständigkeit zu finden.
Im Schellenberger Wald beginnt eine digitale Zeitreise: Das Projekt iLEARN bringt Augmented Reality (AR) in die Natur - und macht dort Geschichte und Ökologie der Region auf ganz neue Weise erlebbar. Besucherinnen und Besucher können künftig mit ihrem Smartphone oder Tablet durch die Vergangenheit wandern, Wälder spielerisch als wertvolle Ökosysteme der Gegenwart kennenlernen und schließlich auch ihre bedeutende Rolle für unsere Zukunft begreifen.
Im Weißen Rößl in Neustadt an der Waldnaab ehrte Landrat Andreas Meier am 3. Juli 2025 gemeinsam mit dem Vermessungsdirektor Joachim Gesierich, Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Weiden langjährige, verdiente Feldgeschworene für ihr jahrzehntelanges Engagement als „Hüter der Grenzsteine“.