Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

Jörg Krämer zum Kreisarchivpfleger bestellt

Meldung vom 05.02.2025 Jörg Krämer aus Altenstadt an der Waldnaab ist neuer Kreisarchivpfleger des Landkreises Neustadt an der Waldnaab. Landrat Andreas Meier empfing ihn zum Antrittsbesuch in seinem Dienstzimmer. Im Einvernehmen mit der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns und des Landkreises NEW ist Krämer für die nächsten fünf Jahre, bis zum 31.01.2030, mit dem Ehrenamt betraut. Archivdirektorin Dr. Rita Sagstetter, Leiterin des Bayerischen Staatsarchivs Amberg gratulierte zum neuen Aufgabengebiet und händigte die Ernennungsurkunde aus.

Archivdirektorin Dr. Rita Sagstetter und Landrat Andreas Meier gratulierten zum neuen Ehrenamt.
Jörg Krämer ist neuer Kreisarchivpfleger des Landkreises NEW

Hauptaufgabe des ehrenamtlichen Kreisarchivpflegers ist vor allem die Beratung und Unterstützung der Kommunen beim Aufbau und der Pflege eines Gemeindearchives. Krämer kann hierbei auf seine Erfahrungen aufbauen. Er ist bereits seit 2012 als Ortsheimatpfleger in seiner Heimatgemeinde tätig, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Stadtarchiv Neustadt/WN, Mitglied im heimatkundlichen Arbeitskreis und für die Ordnung des Pfarrarchives Altenstadt/WN verantwortlich.

„Das Thema Archivierung steht in der täglichen Arbeit oft im Hintergrund – da braucht es jemanden, der mit Passion dahintersteht“ unterstrich Landrat Meier und freute sich, in Jörg Krämer einen engagierten Kreisarchivpfleger zu wissen. Den Mehrwert eines gut geführten Archivs betonte Dr. Rita Sagstetter. „Das alte Papier zum Sprechen zu bringen und wichtige Erkenntnisse aus der Vergangenheit zu gewinnen, die zur Lösung aktueller Herausforderungen beitragen, ist ein Glücksfall für jede Gemeinde“ betone Sagstetter. Eine immer stärkere Bedeutung gewinnen zudem Archivverbände – also Gemeinden, die sich zusammenschließen, um ein gemeinsames Archiv zu unterhalten.

Einig waren sich alle, dass mit dem digitalen Wandel die Herausforderungen nicht kleiner werden. Bei analogen Akten ist es der fortschreitende Verfall, bei der digitalen Datenflut die Lesbarkeit der Datenträger. Der Frage, ob heutige Formate in 100 oder gar 1.000 Jahren noch lesbar sind, werden sich Archivare mehr und mehr stellen müssen.

Hochmotiviert freute sich Krämer auf die neuen Aufgaben. „Zuerst werde ich mir ein Bild in den Gemeinden machen und das persönliche Gespräch vor Ort suchen“ beschrieb Krämer seinen Plan für die ersten Wochen. Dank der akkuraten Arbeit seiner Vorgänger, Harry Grimm und Hans Schreyegg kann er auf ein solides Fundament bauen.

Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab
Am Hohlweg 2
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Adresse in Google Maps anzeigen
Telefon: +49 (9602) 79 - 0
Fax: +49 (9602) 79 - 1166

Wir empfehlen die Möglichkeit der Terminvereinbarung

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag 08:00 – 12:00 Uhr

Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr  

Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr

Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr

Freitag 08:00 – 12:00 Uhr 

Das Bauamt sowie Grundsicherung und Wohngeldstelle im Sozialamt sind Montagsnachmittags telefonisch nicht erreichbar und mittwochs geschlossen.

Persönliche Vorsprachen beim Ausländeramt sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

 

Weitere Außenstellen mit Öffnungszeiten

Kfz-Zulassungsstelle Neustadt a.d. Waldnaab

Zugang nur max. 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr   

Dienstag und Donnerstag 13:30 - 16:30 Uhr

Hotline Führerschein-/Zulassungsstelle: 09602 79-3333

 

   Facebook

  Instagram

Bildquellenverzeichnis

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.