Termine (Veranstaltungen)
Die bisher hier aufgeführten Informationsveranstaltungen, wie z.B.
- der Informationsstand für schwangere Frauen und Paare im Klinikum Weiden
- die Außensprechtage des ZBFS (Zentrum Bayern Familie und Soziales, Regensburg) mit Möglichkeit der Abgabe des Antrages auf Elterngeld
- die Vorträge zur Kindergesundheit sowie
- der Säuglingspflegekurs
müssen aufgrund der Corona-Beschränkungen bis auf Weiteres leider noch entfallen.
Wir informieren Sie rechtzeitig über Änderungen und neue Veranstaltungen.
Vorträge zur Kindergesundheit
Die Vortragsreihe wird demnächst fortgesetzt.
Säuglingspflegekurs
Die nächste Kursserie findet demnächst statt.
Weitere aktuelle Themen
Schwangerschaft und Familie in Corona-Zeiten
Die Corona-Pandemie mit ihren Auswirkungen stellt viele Bereiche vor enorme Herausforderungen und wirft eine Menge Fragen auf. Dies trifft besonders auch auf werdende Eltern und Familien zu.
Zu Ihrer Unterstützung haben wir eine Reihe von Links zusammengestellt, die Informationen für Schwangere, Mütter und Väter, zu den unterschiedlichsten Fragestellungen bieten:
- Schwangerschaft und das Coronavirus:
https://www.familienplanung.de/schwangerschaft/informationen-zum-coronavirus-SARS-CoV-2 und
https://www.bafza.de/programme-und-foerderungen/unterstuetzung-von-gremien/ausschuss-fuer-mutterschutz-geschaeftsstelle/faq-zu-mutterschutz-und-sars-cov-2/ - Finanzielle Hilfen und Unterstützung für Familien in der Corona-Zeit:
https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/corona/finanzielle-hilfen - Elterngeld, Notfall-Kinderzuschlag, Grundsicherung, BAföG, Kurzarbeitergeld während der Pandemie:
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/finanzielle-unterstuetzung - FAQs zu finanziellen Unterstützungsleistungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus:
https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/finanzielle-hilfen-corona.php - Hilfe für erwerbstätige Personen, die wegen der Betreuung ihrer Kinder vorübergehend nicht arbeiten können und dadurch einen Verdienstausfall erleiden: https://www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Informationen-Corona/Entschaedigung-Eltern/entschaedigung-eltern.html
- Infos und Hinweise für Eltern:
https://www.kindergesundheit-info.de/coronavirus-sars-cov-2-elterninformationen/ - Corona-Zeiten: Wo gibt es jetzt Beratung für Eltern?:
https://www.elternsein.info/beratung-anonym/anonym-kostenlos/corona-zeiten-beratung-jetzt-fuer-eltern/ - Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus:
http://integrationsbeauftragte.bayern.de/downloads/ und
https://corona-ethnomed.sprachwahl.info-data.info/
Finanzielle Leistungen für Familien ab dem Jahr 2021:
- Ab dem 1. Januar 2021 steigt das Kindergeld um 15 Euro. Es beträgt dann 219 Euro für das erste und zweite Kind, 225 Euro für das dritte Kind und 250 Euro ab dem vierten Kind.
- Zum 1. Januar 2021 wird auch der Kinderzuschlag (KIZ) weiter erhöht. Er steigt dann von 185 Euro auf bis zu 205 Euro pro Monat und Kind. Dieser wird zusätzlich zum Kindergeld gezahlt. Wie bisher sind die Eltern von den Kita-Gebühren befreit und haben diverse andere finanzielle Vorzüge aus dem Bildungs- und Teilhabepaket. So steigt z.B. der Betrag für das Schulbedarfspaket ab 2021 auf 154,50 Euro pro Kind und Schuljahr. https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/mehr-geld-fuer-familien-mit-kleinen-einkommen/161832
- Alleinerziehende, die vom anderen Elternteil keinen oder nicht regelmäßig Unterhalt für ihr Kind erhalten, können Unterhaltsvorschuss beantragen. Je nach Alter des Kindes liegt dieser dann ab Januar 2021 zwischen 174 und 309 Euro pro Monat und Kind.
- Die Anhebung des zusätzlichen Steuerfreibetrags für Alleinerziehende auf 4.008 € ist auch für 2021 beschlossen.
- Elterngeld - neue Regelungen: Das Bundeskabinett hat im September 2020 einen Gesetzentwurf zur Reform des Elterngeldes beschlossen. Dieser sieht vor, das Elterngeld bei Frühgeburten zu erhöhen, die Einkommensgrenzen für Topverdiener herabzusetzen und mehr Teilzeitarbeit während des Elterngeldbezugs zu ermöglichen. Die Änderungen sollen voraussichtlich erst für Eltern gelten, deren Kinder ab dem 01. September 2021 geboren werden. https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/elterngeld-verbesserungen-gesetz-aenderung/160558
- Die Entschädigungsregelung für Eltern nach dem Infektionsschutzgesetz ist bis zum 31. März 2021 verlängert worden. Das Gesetz stellt zudem klar, dass bei Betreuung eines unter Quarantäne gestellten Kindes ebenfalls eine Entschädigungszahlung möglich ist.
- Die Frist für das Baukindergeld wurde ebenfalls um drei Monate bis zum 31.03.2021 verlängert. Das bedeutet, dass die Leistung beantragen kann, wer bis dahin eine Baugenehmigung erhält oder eine Immobilie kauft.
- Alle Familienleistungen im Überblick finden Sie auch unter:
https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/familienleistungen-ueberblick oder
https://www.infotool-familie.de/ - Persönliche Termine zur Information in unserer Beratungsstelle nach vorheriger Anmeldung und Terminvergabe möglich unter: schwangerenberatung@neustadt.de oder 09602/796170.
Letzte Aktualisierung: 04.01.2021