Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

Aktuelles

Vorträge zur Kindergesundheit

„Schlaflose Nächte“

„Schläft es schon durch…?“ - das ist wohl eine der häufigsten Fragen, die an junge Eltern gerichtet wird und gleichzeitig fehlt Müttern und Vätern der eigene Schlaf am meisten.

Schlaflose Nächte bedeuten Stress für Eltern und Kinder. Aber auch Schlafen will gelernt sein.

In unserem Vortragsabend erhalten Sie daher umfangreiche Informationen zu den Fragen: Wie schlafen Babys und Kleinkinder? Wie viel Schlaf brauchen sie? Was ist ein unterstützender Tagesrhythmus? Was können Kinder schon selbst und wie viel müssen Eltern unterstützen?

Termin: Mittwoch, 26.04.2023, 19:00 Uhr – ca. 20:30 Uhr

Vortragsort: Volkshochschule Eschenbach, Karlsplatz 29, 92676 Eschenbach i.d. OPf.

Referentin: Regina Träger (Dipl.-Pädagogin, stellv. Leiterin der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Weiden-Neustadt/WN)

Anmeldung erforderlich!

Tel.: 09645 3459980 oder www.vhs-eschenbach.de

 

 

„Achtsamkeit im Alltag mit Baby“ – Stress abbauen, gemeinsame Zeit genießen

Die meisten Eltern erleben den Alltag mit Baby gerade im ersten Lebensjahr als stressig. Kein Wunder, denn so manches Baby tut sich schwer mit dem Start ins Leben und die Eltern müssen sich erst in ihrer neuen Rolle wiederfinden.

Doch wie schafft man es, gelassen zu bleiben, wenn das Baby viel weint und wenig schläft?

Im Vortrag wird grundlegendes Hintergrundwissen vermittelt und gezeigt, wie durch gemeinsame Entspannung, Bewegung und Atmung mit dem Baby die Stressspirale durchbrochen werden kann.

Eine regelmäßige Einbindung der Übungen in den Alltag kann helfen, die erste Zeit mit dem Baby als weniger stressig zu erleben.

Termin: Mittwoch, 03.05.2023, 19:00 Uhr – ca. 20:30 Uhr

Vortragsort: Volkshochschule Vohenstrauß, Wernberger Str. 12, 92648 Vohenstrauß

Referentin: Katrin Hüttner (Exam. Krankenschwester, Babyyogalehrerin, Prä- und Postnataltrainerin, Trageberaterin)

Anmeldung erforderlich!

Tel.: 09651 3980960 oder www.vhs-vohenstrauss.de

 

 

„Bewegung bewegt alles!“ - Bewegung, Sinneswahrnehmung und Spiel in den ersten drei Lebensjahren"

Bewegung bewegt alles und ist der Motor für eine gesunde Entwicklung! Das Baby „be-greift“ die Welt mit allen Sinnen und mit Hilfe der Bewegung.

Sie erhalten Hintergrundwissen mit Fokus auf die ersten drei Lebensjahre ihres Kindes und Tipps, wie sie die körperliche und geistige Entwicklung Ihres Kindes gezielt unterstützen können.
Der Vortrag mit vielen praktischen Beispielen zeigt, wie Bewegung zu einem festen Bestandteil in der Lebensgestaltung von Kindern und deren Familien werden kann.

Termin: Donnerstag, 11.05.2023, 19:00 Uhr – ca. 20:30 Uhr

Veranstaltungsort: AELF Tirschenreuth-Weiden (online)

Referentin: Christine Katharina Raps (M.Sc. Bewegung und Gesundheit)

Anmeldung erforderlich!

Tel.: 09631 7988-1213 oder www.aelf-tw.bayern.de/ernaehrung/familie

„Bald da!“ - Babyvorbereitungskurs

Sommer 2023 – Kostenloser Kurs in Präsenz

„Damit das Elternsein ein Stück leichter wird“

Sie erwarten Ihr erstes Kind und haben keine oder wenig Erfahrung im Umgang mit einem Neugeborenen? Um Ihnen ein wenig mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrem Baby zu geben, laden wir Sie herzlich ein, an unserem "Babyvorbereitungskurs" teilzunehmen. In diesem Kurs besprechen wir gemeinsam die Bedürfnisse eines Neugeborenen und wie Sie diese erfüllen können. Die Themen erstrecken sich von der Pflege über die Ernährung, die körperliche und emotionale Gesundheit, bis hin zur Kommunikation und Beziehung zwischen Eltern und Kind. Sie erhalten konkrete Tipps und Anleitung in diesen Themenbereichen und es bleibt Zeit, sich mit der Kursleiterin und den anderen werdenden Eltern auszutauschen

Termine:

jeweils Montag, 26.06., 03.07. und 10.07.2023, Beginn jeweils 18:00 bis etwa 20:00

Kursleiterin:

Grit Mediger, Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Kursort:

Gemeindesaal  der St. Markus Kirche, Beethovenstraße 5, 92637 Weiden

Anmeldung:

https://anmeldungen.neustadt.de/babyvorbereitungskurs2

Telefonnummer für Rückfragen: 09602/79-6190



 

Staatliche Leistungen für Familien

Zum 01.01.2023 erhöhen sich einige staatliche Leistungen, die Familien in der aktuellen Lage entlasten sollen:

Kindergeld: Ab Januar wird dieses von aktuell 219 € monatlich auf 250 € pro Kind erhöht. Die Staffelung für 2, 3 oder mehr Kinder entfällt.

Kinderzuschlag: Erhöht wird ebenfalls der Kinderzuschlag. Diesen können Eltern beantragen, die ihre Familie nicht mit ihrem Einkommen finanzieren können. Ab 2023 soll dieser ebenfalls auf 250 € erhöht werden.

Kinderfreibetrag: Auch der Kinderfreibetrag wird auf 6.024 € für beide Eltern erhöht. Familien dürfen sich also über einen höheren Steuerfreibetrag freuen, so dass vom Einkommen mehr übrig bleiben soll.

Eine Übersicht und weitere Informationen finden sie hier.

Wünschen Sie eine individuelle Beratung? Dann nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne persönlich.

 

 Letzte Aktualisierung: 03.04.2023

Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab
Am Hohlweg 2
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Adresse in Google Maps anzeigen
Telefon: +49 (9602) 79 - 0
Fax: +49 (9602) 79 - 1166

Wir empfehlen die Möglichkeit der Terminvereinbarung

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr

Dienstag und Donnerstag 13:30 - 16:30 Uhr

Weitere Außenstellen mit Öffnungszeiten

Bauamt rechtlich und technisch sowie Grundsicherungs- und Wohngeldstelle 

Montag und Freitag 08:00 – 12:00 Uhr

Dienstag und Donnerstag

08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr                                  

Mittwoch geschlossen


Kfz-Zulassungsstelle Neustadt a.d. Waldnaab

Zugang nur max. 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr   

Dienstag und Donnerstag 13:30 - 16:30 Uhr

Bildquellenverzeichnis

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.