Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

Unterstützung für junge Menschen mit (drohender) Behinderung durch Verfahrenslotsen

Meldung vom 29.05.2024 Das Jahr 2024 bringt einen neuen Rechtsanspruch für junge Menschen mit bestehender oder drohender Behinderung und deren Familien mit sich. Oftmals ist für junge Menschen mit Beeinträchtigungen nicht klar, welche Leistungen beantragt werden können.

von links: Beate Hoge (Weiden), Janine Krohnke (Tirschenreuth) und Norbert Meister (Neustadt/WN)
Die Verfahrenslotsen der Nordoberpfalz

Manchmal kommen auch gleich mehrere Sozialleistungsträger in Frage und dann entstehen Fragen. Soll der Antrag beim Bezirk als Träger der Eingliederungshilfe, bei der Krankenkasse, bei der Bundesagentur für Arbeit, bei der Unfallversicherung oder beim Jugendamt gestellt werden? Wie komme ich dann an die Leistung? Welche Dienste gibt es, die z.B. eine Schulbegleitung anbieten? Nicht selten werden die Betroffenen von einem Sozialleistungsträger zum anderen verwiesen. Unterstützung und Orientierung im Sozialleistungsdschungel bieten nun die Jugendämter mit den neuen Verfahrenslotsen an.

Die Verfahrenslotsen sollen Kinder, Jugendliche, junge Menschen bis 27 Jahre mit (drohender) Behinderung oder wenn diese von einer Behinderung bedroht sind und deren Eltern, Personensorge- und Erziehungsberechtigten unterstützen, wenn sie Leistungen der Eingliederungshilfe geltend machen wollen oder wenn solche Leistungen in Betracht kommen.

Die Aufgaben der Verfahrenslotsen sind vielfältig und auf den individuellen Bedarf ausgerichtet. Eine Haupttätigkeit ist die Unterstützung bei der Verwirklichung von Ansprüchen auf Leistungen der Eingliederungshilfe. Dabei begleiten und beraten die Verfahrenslotsen die Leistungsberechtigten auf Wunsch von der Antragsstellung bis zur Wahrnehmung einer Leistung. Die Verfahrenslotsen arbeiten eng mit Netzwerkpartnern zusammen, wie z.B. Kindertagesstätten, Schulen, Ärzte, Kliniken, Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) oder Frühförderstelle.

Außerdem bereiten die Verfahrenslotsen die künftige inklusive Ausrichtung des Jugendamtes mit vor. Der Bundesgesetzgeber hat geplant, dass die Leistungen der Eingliederungshilfe für junge Menschen ab dem Jahr 2028 in den Zuständigkeitsbereich der kommunalen Jugendamtes übergehen sollen. Die Zusammenführung von Leistungen für junge Menschen mit und ohne Behinderungen in den Jugendämtern ist ein wichtiger Schritt für die Inklusion.

Um einen Überblick über mögliche Leistungen und Unterstützungsangebote zu bekommen oder sich zum Thema Eingliederungshilfe beraten zu lassen, können sich Betroffene nun an die Verfahrenslotsen der Kreisjugendämter Tirschenreuth und Neustadt a.d.Waldnaab sowie an das Amt für soziale Dienste der Stadt Weiden i.d.OPf. im Sozialbürgerhaus wenden.
   

Kontaktdaten der Verfahrenslotsen


Kreisjugendamt Tirschenreuth

Janine Krohnke
Johannisstraße 5, 95643 Tirschenreuth
Tel. 09631 / 88-756
Janine.krohnke@tirschenreuth

Kreisjugendamt Neustadt a.d.Waldnaab

Norbert Meister
Zacharias-Frank-Str. 14, 92660 Neustadt a.d.Waldnaab
Tel. 09602 / 79 – 2550
NMeister@neustadt.de

Amt für soziale Dienste der Stadt Weiden i.d.OPf.
Sozialbürgerhaus

Beate Hoge
Dr. Pfleger-Str. 15, 92637 Weiden i.d.OPf. (Postadresse)
Weigelstraße 24, 92637 Weiden i.d.OPf. (Besuchsadresse)
Tel. 0961 / 81 – 5202
Beate.Hoge@weiden.de

Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab
Am Hohlweg 2
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Adresse in Google Maps anzeigen
Telefon: +49 (9602) 79 - 0
Fax: +49 (9602) 79 - 1166

Wir empfehlen die Möglichkeit der Terminvereinbarung

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag 08:00 – 12:00 Uhr

Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr  

Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr

Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr

Freitag 08:00 – 12:00 Uhr 

Das Bauamt sowie Grundsicherung und Wohngeldstelle im Sozialamt sind Montagsnachmittags telefonisch nicht erreichbar und mittwochs geschlossen.

Persönliche Vorsprachen beim Ausländeramt sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

 

Weitere Außenstellen mit Öffnungszeiten

Kfz-Zulassungsstelle Neustadt a.d. Waldnaab

Zugang nur max. 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr   

Dienstag und Donnerstag 13:30 - 16:30 Uhr

Hotline Führerschein-/Zulassungsstelle: 09602 79-3333

 

   Facebook

  Instagram

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.