Meldung vom 17.02.2025 Mit der Übergabe eines gebrauchten Lkw Kippers mit Ladekran vom Landkreis Neustadt an der Waldnaab an die Vereinigung der Helfer und Förderer des THW Weiden e.V. wird die örtliche Gefahrenabwehr in Stadt und Landkreis erheblich gestärkt. Die Übergabe durch Landrat Andreas Meier fand am Samstag, den 15. Februar in feierlichem Rahmen beim THW in Weiden statt.

Als am Samstag der Neustädter Landrat Andreas Meier das Technische Hilfswerk (THW) Weiden betrat, empfingen ihn bei strahlendem Sonnenschein 32 gut gelaunte THW-Einsatzkräfte. Denn neben viel Wertschätzung für die ehrenamtlichen Katastrophenschützer brachte der Landrat einen „neuen Gebrauchten“ MAN Krankipper mit 320 Pferdestärken mit, welcher ein 28 Jahre altes Vorgängerfahrzeug ersetzt. Bislang war der 2012 gebaute Lkw mit einem Wert von rund 50.000 Euro in Diensten der Straßenmeisterei zum Beispiel als Winterdienstfahrzeug auf den Kreisstraßen unterwegs. Die zweite Hälfte seiner voraussichtlichen Lebenszeit soll der Truck in blauer statt orangener Farbe und mit Blaulicht statt Gelblicht die „Fachgruppe Räumen“ in Weiden sowie die örtliche Gefahrenabwehr unterstützen.
Der THW-Ortsbeauftragte Andreas Duschner verwies in seinen Ausführungen darauf, dass die vom Bund zur Verfügung gestellte Ausstattung für die gesetzlichen Aufgaben des Ortsverbandes zur Verfügung stünde. Darüber hinaus habe man sich aber verpflichtet, zum Beispiel die Sandsacklogistik für Stadt und Landkreis zu übernehmen sowie die Feuerwehren zum Beispiel bei Großbränden mit schwerem Gerät zu unterstützen.
Mit zwei Kippern sei man in der Lage, im sogenannten „Pendelverkehr“ effiziente logistische Unterstützung zu leisten und mit dem Ladekran noch flexibler an Einsatzstellen agieren zu können. Zudem betonte Duschner, dass die Zusammenarbeit aller Feuerwehren und Hilfsorganisationen in der nördlichen Oberpfalz vorbildlich verlaufe und man sich bei Bränden, Unwettern und Unfällen immer aufeinander verlassen könne.
Landrat Andreas Meier freute sich, das ehemalige Landkreisfahrzeug in guten Händen zu wissen und hob das herausragende Engagement und die gute und enge Zusammenarbeit hervor. Zum Symbolischen Preis von einem Euro gehe das Fahrzeug nun an das THW über.
Den Schlüssel für den Neuzugang nahm 1. Vorsitzender der Vereinigung der Helfer und Förderer des THW Weiden e.V., Michael Braun, entgegen. Braun betonte in seinen Dankesworten, dass die enorme Leistungsfähigkeit des THW in Weiden nur durch die Unterstützung durch Stadt und Landkreis sowie örtliche Sponsoren und Firmen möglich sei. Der Förderverein springe immer dann ein, wenn Fahrzeuge oder Geräte in der benötigten Ausführung nicht durch den Bund beschafft werden können. Dazu gehörten in den letzten Jahren zum Beispiel ein Gabelstapler, ein Führungsfahrzeug sowie mehrere Hochleistungspumpen.
Der Kipper mit Ladekran wird in den kommenden Monaten nun umfassend saniert und zum THW-Einsatzfahrzeug umgerüstet. Für die Refinanzierung der geplanten Maßnahmen für rund 40.000 Euro werde man noch Spendenaktionen sowie ein Crowdfunding initiieren.
Zum Dank für den persönlichen Einsatz von Landrat Andreas Meier und dem positiven Votum des Kreisausschusses Neustadt an der Waldnaab übergab Michael Braun einen kleinen THW-Kipper im Miniaturmaßstab 1:87 mit funktionierendem Blaulicht. Bis spätestens zur Einweihung im April 2026 soll auch das große Vorbild blau statt gelb blinken und in neuem Glanze erscheinen. Bis dahin dürfte das Fahrzeug auch schon die ersten Einsätze bewältigt haben und „vollen Einsatz für NEW“ gezeigt haben.