Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

Biotonnen brauchen gelbe Marken - Kaum Störstoffe in den brauen Tonnen

Meldung vom 19.12.2017 Biotonnen brauchen gelbe Marken - Kaum Störstoffe in den brauen Tonnen Neustadt/WN. Seit über zwei Monaten werden im Landkreis pflanzliche Abfälle über die Biotonne getrennt erfasst. Wie das Landratsamt mitteilt, gibt es kaum Beanstandungen. Die Nutzer der Biotonnen trennen die Abfälle sortenrein. Dadurch befinden sich fast nur pflanzliche Abfälle in den Gefäßen so dass die Qualität des Bioabfalles derzeit als sehr gut bezeichnet werden kann.

Das Detektionssystem, das den Inhalt der Biotonnen bei der Leerung untersucht, ermittelte einen Störstoffgehalt von unter einem Prozent. Der Landkreis  Neustadt a.d.Waldnaab bittet die Biotonnennutzer weiterhin um eine so vorbildliche Trennung der Abfälle. Bei vielen braunen Tonnen fehlt allerdings noch die gelbe Abfallgebührenmarke. Die Marke wurde mit der Rechnung über den Kaufpreis der Biotonne an die Eigentümer versandt und muss auf den Deckel der Biotonne geklebt werden.

Auch weist das Landratsamt noch einmal darauf hin, dass der Kaufpreis der Biotonne nicht wie bei den Gebühren gewohnt abgebucht werden kann, sondern überwiesen werden muss. In den ersten zwei Monaten der Bioabfallsammlung, erfasste der Landkreis bereits eine Menge von 584 Tonnen Bioabfall über die braunen Biotonnen. Im gleichen Zeitraum wurden 2384 Tonnen Restmüll gesammelt, womit erfreulicherweise die Restmüllmenge im Vergleich zu den Mengen aus den Vorjahren zurückgegangen ist. 

Gelbe Müllwertmarke für die Biotonne. Bitte gut sichtbar auf den Deckel der Biotonne kleben!
Gelbe Müllmarke für Biotonnen

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.