Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

Ausbildungsbegleiter gesucht – „VerA“ soll Ausbildungsabbrüche verhindern

Meldung vom 19.03.2018 Fast jedes fünfte Ausbildungsverhältnis wird vorzeitig abgebrochen. Hier soll das Bundesprogramm "VerA" gegensteuern.

Ausbildungsbegleiterin bei "VerA"

"VerA" ist ein Programm das mit Ausbildungsbegleitung während der laufenden Lehre Hilfestellung leistet. Bundesweit arbeiten derzeit etwa 2.700 „Senior-Experten“ – so nennen sich die Ausbildungsbegleiter. In unserer Region ist „VerA“ aber noch recht unbekannt. In der Nordoberpfalz gibt es momentan nur einen einzigen ehrenamtlichen "Senior-Experten": Wilfried Karwath, gelernter Maschinenbauingenieur aus Weiden, begleitet bereits seit fünf Jahren Jugendliche, bei denen ein Ausbildungsabbruch droht. “Es ist ein gutes Gefühl jungen Menschen helfen zu können und man lernt auch selbst ständig dazu“, berichtet der 76-jährige aus seiner Tätigkeit.

Eine "VerA"-Begleitung erfolgt auf Wunsch der Auszubildenden, kann aber auch von den Eltern, Ausbildern oder Berufsschulen angeregt werden. Meistens geht es um Probleme im persönlichen Umfeld der Auszubildenden. Ausbildungsbegleiter hören den jungen Menschen zunächst einmal viel zu, um Vertrauen zu gewinnen. Sie können im weiteren Verlauf auch Türöffner und Mittler zu anderen ausbildungsrelevanten Akteuren sein wie Betrieben, IHK und HWK, Berufsschulen, der Arbeitsagentur oder der Initiative „Pro Ausbildung“.

Da der Bedarf groß ist, appellieren die Bildungskoordinatoren Christian Frey (Landratsamt Neustadt/WN) und Julia Lenhart (Stadt Weiden) für eine stärkere Nutzung von "VerA" und möchten dafür vor allem neue Ausbildungsbegleiter gewinnen. Besondere persönliche Voraussetzungen müssten nicht vorliegen. "Wichtig ist, Zuneigung zu den Menschen zu haben und helfen zu wollen", betont Regionalkoordinator Ludwig Knödl. Die bisher tätigen Ausbildungsbegleiter würden ihre Arbeit auch als persönliche Bereicherung betrachten. Wer sich für das Ehrenamt (gegen eine monatliche Aufwandsentschädigung) meldet, wird in einer zweitägigen Schulung darauf vorbereitet. Unterstützung gibt es auch durch das "VerA"-Team beim „Senior-Experten-Service“.

Wer Interesse hat, findet unter http://vera.ses-bonn.de/ weitere Infos. Fragen beantwortet auch Regionalkoordinator Ludwig Knödl gerne unter Telefon 0871/53190 oder per Mail an ludwig.knoedl@googlemail.com.

 

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.