Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

Austauschschüler aus Ungarn besuchen das Landratsamt

Meldung vom 10.05.2019 Am 08.05.2019 konnte Landrat Andreas Meier 14 ungarische Schülerinnen und Schüler in der Schlosskapelle des neuen Schlosses im Landratsamt begrüßen. Begleitet wurden die Schüler von ihren ungarischen Lehrkräften Frau Györgyi Csikósné-Hunics und Herrn Péter Sima sowie Herrn Markus Staschewski vom Gymnasium Neustadt a. d. Waldnaab.

Ungerische Austauschschüler zu Besuch im Landratsamt

Landrat Meier freute sich, die Schüler im Prunkraum des Landratsamtes, der Schlosskapelle begrüßen zu dürfen. Er klärte die Jugendlichen auch über die Aufgaben des Landratsamtes in der Rolle als Doppelbehörde auf, zum einen als politisch geführte Kreisbehörde sowie als staatliche Behörde mit den Bereichen wie Führerscheinstelle, Bauamt oder auch dem Schulwesen.

Der gegenseitige Austausch mit unseren Nachbarländern, nicht nur auf finanzieller, wirtschaftlicher Ebene, sondern auch kulturell sei ein wichtiger Baustein für den friedlichen Zusammenhalt in Europa und so freute sich Landrat Meier besonders, dass die Schüler aus Ungarn bereits in ihrer Jugend Erfahrungen im Ausland sammeln können. Landrat Meier nahm dabei auch Bezug auf die in Kürze bevorstehende Europawahl und unterstrich deren Bedeutung für Europa.

Die Austauschschüler erzählten auch ein wenig über ihren Schulunterricht. Interessant war dabei, dass auch in Ungarn das digitale Klassenzimmer besondere Herausforderungen mit sich bringt, außerdem seien bei ihnen Handys im Unterricht nicht verboten. Sie sind noch bis nächsten Mittwoch auf Besuch in Deutschland und erkunden unter anderem noch Regensburg und die Landeshauptstadt München.

Zum Abschluss appellierte Landrat Andreas Meier an die Jugendlichen, auch über den Schüleraustausch hinaus den Kontakt zur europäischen Nachbarschaft zu erhalten und jederzeit ohne Vorurteile über Grenzen hinweg offen miteinander umzugehen.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.