Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

NEW SmartMed: Modellprojekt zur innovativen Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum verlängert

Meldung vom 12.12.2024 Die AOK Bayern und der Landkreis Neustadt an der Waldnaab (NEW) haben den Selektivvertrag „NEW SmartMed“ für eine neue digital-analoge Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum für zwei Jahre verlängert.

AOK und Landkreis NEW ebnen Weg für Fortsetzung von NEW SmartMed

Seit gut einem Jahr erprobt die AOK Bayern gemeinsam mit dem Landkreis NEW neue Wege, um die ambulanten medizinischen Versorgungsangebote für Menschen in ländlichen Regionen nachhaltig zu sichern. Dazu wurde im Modellprojekt „NEW SmartMed“ zunächst die personelle, technische und räumliche Infrastruktur für eine neue digital-analoge Gesundheitsversorgung in der Region Neustadt an der Waldnaab aufgebaut. Derzeit sind eine medizinische Fachangestellte und zwei Arztpraxen am Projekt beteiligt. Nun konnte der integrierte Versorgungsvertrag für zwei Jahre ab Januar 2025 verlängert werden. 

„Die personellen und strukturellen Voraussetzungen in unserem Projekt ‚NEW SmartMed‘ sind jetzt etabliert. Nun kann das ärztliche Versorgungsnetz weiter ausgebaut und das digital-analoge Versorgungsangebot im praktischen Alltag erprobt werden“, so Margit Hermann, Bereichsleiterin Versorgungsmanagement bei der AOK Bayern. „Wir freuen uns, dass wir mit dem Landkreis NEW einen guten Partner gefunden haben, um vor Ort Praxiserfahrungen für ein innovatives Modell der regionalen medizinischen Versorgung zu sammeln.“

Dazu Andreas Meier, Landrat des Landkreises Neustadt an der Waldnaab: „Der Landkreis ist stolz darauf, dass das Projekt NEW SmartMed gemeinsam mit der AOK Bayern bis zu diesem wichtigen Punkt heute vorangebracht worden ist – wir setzen damit wichtige Impulse in der ambulanten Versorgung. Wir laden die Ärzteschaft und die Patientinnen und Patienten nun dazu ein, die innovativen Angebote von NEW SmartMed auch aktiv zu nutzen. Gemeinsam können wir so die Zukunft der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum – für ein gesundes Leben in Neustadt an der Waldnaab – gestalten. Klar ist aber auch, dass dieses Projekt nur eine wirklich gesicherte Zukunft haben wird, wenn das Angebot auch angenommen wird – sowohl von Ärztinnen und Ärzten, als auch von der Bevölkerung.“
 
Das Projekt „NEW SmartMed“ ermöglicht eine ärztliche Delegation von Tätigkeiten an medizinische Fachangestellte (MFA). Solche delegierbaren Tätigkeiten sind beispielsweise Blutentnahmen, Blutzucker- und Blutdruckmessungen oder Wund- und Medikamentenmanagement. Die MFA führt die entsprechende Untersuchung oder Behandlung schwerpunktmäßig in einer Gemeinderäumlichkeit und bei Bedarf auch beim Patienten zu Hause durch. Durch die telemedizinische Ausstattung können auch Untersuchungen wie EKG oder Lungenfunktionsprüfungen erfolgen und die Ergebnisse direkt an die betreuende Haus- oder Facharztpraxis übertragen werden. Die Ärztin bzw. der Arzt kann bei Fragen per Videosprechstunde direkt zu den Terminen hinzugezogen werden. 

© AOK, Textquelle: https://www.aok.de/pp/bayern/nachricht/new-smartmed-verlaengert/

Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab
Am Hohlweg 2
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Adresse in Google Maps anzeigen
Telefon: +49 (9602) 79 - 0
Fax: +49 (9602) 79 - 1166

Wir empfehlen die Möglichkeit der Terminvereinbarung

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag 08:00 – 12:00 Uhr

Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr  

Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr

Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr

Freitag 08:00 – 12:00 Uhr 

Das Bauamt sowie Grundsicherung und Wohngeldstelle im Sozialamt sind Montagsnachmittags telefonisch nicht erreichbar und mittwochs geschlossen.

Persönliche Vorsprachen beim Ausländeramt sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

 

Weitere Außenstellen mit Öffnungszeiten

Kfz-Zulassungsstelle Neustadt a.d. Waldnaab

Zugang nur max. 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr   

Dienstag und Donnerstag 13:30 - 16:30 Uhr

Hotline Führerschein-/Zulassungsstelle: 09602 79-3333

 

   Facebook

  Instagram

Bildquellenverzeichnis

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.