Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

Vereidigung der Lehramtsanwärter am 11.09.2017 – Junglehrer gefragt wie nie

Meldung vom 14.09.2017 Nicht nur für viele ABC-Schützen beginnt ein neuer Lebensabschnitt, auch für 17 junge Frauen und Männer stellt sich mit dem Schulbeginn eine neue Herausforderung. Sie werden aber nun die Seiten wechseln...

Lehramtsanwärter 2017

Nicht nur für viele ABC-Schützen beginnt ein neuer Lebensabschnitt, auch für 17 junge Frauen und Männer stellt sich mit dem Schulbeginn eine neue Herausforderung. Sie werden aber nun die Seiten wechseln und nichtmehr selbst die Schulbank drücken, sondern davor stehen.

Nach erfolgreichem Abschluss ihrer 1. Staatsprüfung konnten sie am 11.09.2017 im Beisein von  Schulamtsdirektorin Christine Söllner, Schulamtsdirektorin Beatrix Hilburger, Schulrätin Elisabeth Junkawitsch und weiteren Vertretern der Staatlichen Schulämter Neustadt/Weiden in der Schlosskapelle des Landratsamtes aus den Händen von Landrat Andreas Meier  und Bürgermeister Jens Meyer die Ernennungsurkunden zu „Beamten auf Widerruf“ entgegen nehmen.

Vorher mussten sie aber noch den obligatorischen Eid auf das Grundgesetz und die Bayerische Verfassung ablegen.

Die Bewerber befinden sich nun in der zweiten Phase ihrer Ausbildung, die nach zwei Jahren mit der 2. Staatsprüfung zu Ende geht.

 

Säulen dieser zweiten Phase sind:

-Praktikum an den Einsatzschulen,

-Selbstständiger Unterricht mit reduziertem Stundenmaß in den studierten Fächern

-Teilnahme an gemeinsamen Ausbildungstagen unter der Leitung von Seminarrektoren/Seminarleitern

 

Die Anstellungschancen sind nach der 2. Staatsprüfung gut, da derzeit sehr große  Personalnot an den Schulen herrscht.

 

Die anwesenden Vertreter der Behörden und Schulämter gratulierten den Junglehrern ganz  herzlich und wünschten ihnen viel Freude und Erfolg bei diesem verantwortungsvollen Beruf.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.